Vom 26. März - 02. April 2023 läd die Spring School erstmals wieder ein, um sich mit Erinnerungskultur in ver-schiedenen Regionen der Erde zu beschäftigen. Diesmal liegt der Fokus auf der Gedenkstätte des ehemaligen KZ-Lagers Bergen-Belsen und die Verfolgung und Vernichtung im Nationalsozialismus. Rund 25 junge Menschen aus ganz Europa kommen bei dieser Veranstaltung in den Austausch zu Themen wie Antisemitismus damals und heute und Homophobie. Außerdem wird es einen moderierten Dialog mit einer*m Zeitzeug*in geben. Darüber hinaus wird es auch praktische Aktivitäten in Hannover geben. Bei dieser Veranstaltung soll es nicht nur um die Erweiterung des Wissenstandes gehen, sondern auch neue Freund:innen über Grenzen hinweg finden. Neben der eigenen Weiterbildung zum Thema der Erinnerungskultur, geht es darum zu ergründen, wie solidarisches Handeln und Zusammenarbeit funktionieren kann sowie eine Menge Spaß zu haben!
Die Teilnahme ist für alle kostenfrei und umfasst eine einwöchige Unterbringung in unserer Ju gendbildungsstätte samt Vollverpflegung und
Reisekosten!
Es gibt noch einige wenige Plätze!
Solltest Du Dich nun also angesprochen fühlen, dann zögere nicht und melde Dich etweder direkt an unter:
Anne-Frank-Haus (Oldau)
CVJM Landesverband Hannover e.V.
Schulstraße 5
29313 Hambühren-Oldau
anne-frank-haus-cvjm.de
oder/ und löchere Norik Mentzing mit deinen Fragen
+49 (0)1520-5273863
mentzing@cvjm-lvh.de
Den Flyer findest Du hier in deutsch und englischer Sprache:
Du möchtest Wissen, wie du für den Marathon Stammesführung oder LB-Amt noch fitter wirst? Du möchtest in Sachen Selbstfürsorge auch ein gutes Vorbild bleiben, vor allem wenn es stürmisch wird? Generell interessierst Du Dich für das Thema Self-Care?
Dann ist dieses Buch genau das richtige für Dich, denn Selbstfürsorge ist weder "egoistisch, unsolidarisch oder ein falsches Versprechen der milliardenschweren Wellnessindustrie." Selbstfürsorge ist "zugänglich für jede*n und eine Basis, um auch für andere da sein zu können."
In Radikale Selbstfürsorge - Jetzt! schreibt Svenja Gräfen "von eigenen Strategien und Erfahrungen. Sie macht deutlich, warum Self-Care gerade jetzt so wichtig ist!" Soviel verrät uns der Klappentext.
Neugierig geworden?
Dann melde Dich gerne bei Krissi oder Anne in der LGS für die Bücherleihe!
oder unter 0441-882304
Die gesamte Liste mit unserem Bücherbestand findest du hier:
Politische Interessenvertretung ist nice! Hier kommt deine Chance Jungendpolitik in Niedersachsen mitzugestalten und dich für eine gute Zusammenarbeit zwischen den Pfadiverbänden einzusetzen.
+++ gerne im Stamm und LV teilen und verbreiten +++
Hey! Hast schon vom Amt des LB Ringe gehört?
Nein: jetzt schon
Ja: Super!
Wir, also Sören und Tobi, sind auf der Suche nach ein oder zwei Nachfolger*innen in diesem super spannenden, erfüllenden, inspirierenden, sehr wichtigen, öffentlich wirksamen Amt.
Uns beiden macht dieses Amt richtig viel Spaß und wir haben auch schon eine Menge gelernt und bewirkt. Auf Grund von räumlicher Distanz und anderen Projekten geben wir dieses Amt nun zur LDV 2023 sehr gerne in andere Hände.
Als LB Ringe vertritt man den Landesverband nach außen, gegenüber der Politik, dem Landesjugendring und den anderen Pfadiverbänden. Eine genaue Jobbeschreibung findest du hier.
Wenn wir dein Interesse wecken konnten, freuen wir uns über eine kurze Nachricht (lb.ringe@nds.pfadfinden.de) von dir. Wir können uns auch erstmal für ein unverbindliches Kennenlernen, Fragen und Infos treffen.
Was wir jetzt schon versprechen können:
Wir bieten dir/euch
- eine gute Übergabe
- Beratung bei Fragen, auch in Zukunft,
- ein gut geführten Bereich auf nds.meinbdp.
Liebe Grüße und Gut Pfad!
Tobi und Sören
Hey! Hast du schon vom politischen Verteiler gehört?
Nein: jetzt schon
Ja: Super!
Der politische Verteiler ist ein gemeinsames Projekt der LB Ringe und LB Politische Bildung, um politisch interessierte Pfadis im Landesverband über Veranstaltungen und Neues zu informieren. Der Verteiler erscheint unregelmäßig und maximal einmal pro Monat.
Wenn du gerne in den Verteiler aufgenommen werden möchtest, schreibe einfach eine Mail an lb.ringe@nds.pfadfinden.de oder lb.politischebildung@nds.pfadfinden.de
Ihr habt euch schon gefragt was euch nach dem Bula erwartet? Wir haben die Antwort
Die Stute 2022, es ist wieder so weit. Dieses Mal jedoch als Spezial-Version!
An dem Wochenende 09.09 -11.09, nur knapp vier Wochen nach dem Bula, findet das ganze Spektakel in der Pfadfinderbildungsstätte Bad Fallingbostel statt. Die Stute kostet 18 € für zwei Nächte und 11 € für eine Nacht mit Fahrtkostenrückerstattung.
Alle Informationen findest du hier: Stafü-Stufen-Treffen (stute) 2022
Es erwarten euch ausgefeilte Workshops, interessante Austauschphasen UND die Jubiläumsfeier von unserem Landesverband. Und alles an einem Wochenende. Die Bäuche werden sich vollgeschlagen, Stufeninteressen ausgetauscht, von früher erzählt und vieles mehr.
Ihr wollt euch an der Stute als Stamm anmelden? Das könnt ihr hier https://ndspfadfinden.wufoo.com/forms/m198t1ni1u6139e/
Ihr seid ein Teil der Landesleitung und nehmt das Wochenende mit? Dann meldet euch unter diesem Link an https://ndspfadfinden.wufoo.com/forms/mlfk6gp06tg6oy/
Meldet euch bis zum 26.08.2022 an!
Liebe Pfadfinder*innen ,
Ich, Pasti, aus der Unterlagerkasse für das Bundeslager möchte dir die Möglichkeit geben, hinter die Kulissen des Finanzbereichs eines Großlagers zu schauen.
Was ist damit gemeint?
Du steigst in ein laufendes Projekt ein. Nach einer kurzen Einarbeitung kannst du dir deine(n) Lieblingsaufgabenbereich(e) aussuchen und mitmachen. Vom zweiten VBT bis zum Nachtreffen . Gut ein halbes Jahr, in dem du alles zum Bereich Finanzen, was zum Lager gehört, lernst und mitbestimmen kannst.
Das klingt spannend?! Dann schau gleich in die Ausschreibung:
Link zum PDF: Praktikant-in fürs BuLa - Finanzen.pdf
Im Vorfeld von Wahlen wird in der Regel ein Wahl-O-Mat erstellt. Mit diesem Tool können Interessierte überprüfen wie die Parteien zu bestimmten Themen stehen und ob die Positionen mit den eigenen übereinstimmen.
Die Thesen, die beim Wahl-O-Mat abgefragt und im Vorfeld an die Parteien geschickt werden, können auch durch junge Menschen mitentwickelt werden.
Dazu gibt es einen kostenfreien Workshop vom 30.06. bis zum 02.07.2022 in Hannover. Bewerbungsschluss ist der 2. Juni 2022. Die Kostenerstattung umfasst Unterkunft, Verpflegung und Anreise.
"Wir suchen Redaktionsmitglieder mit möglichst vielen unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven. Du bist neugierig, hast einen wachen Kopf, interessierst dich für politische Fragen und hast Spaß am Diskutieren? Perfekt, dann hast du schon die besten Voraussetzungen für die Wahl-O-Mat Redaktion.
Du solltest zur Landtagswahl in Niedersachsen wahlberechtigt und am Wahltag maximal 26 Jahre alt sein. Bei der Landtagswahl sind alle wahlberechtigt, die die deutsche Staatsangehörigkeit haben, am Wahltag über 18 Jahre alt sind, seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz/gewöhnlichen Aufenthaltsort in Niedersachsen haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen wurden."
Weitere Infos gibt es auf der Website der Landeszentrale für politische Bildung.
Liebe Leute!
In etwa anderthalb Wochen ist es soweit und wir starten endlich wieder eine LDV in Präsenz!! Wir alle freuen uns schon riesig darauf und wollen euch an dieser Stelle daran erinnern, euch anzumelden!
Hier findet ihr die Anmeldung für Stämme und hier findet ihr die Anmeldung für Einzelpersonen.
Link zum PDF; 2022_04_Osterbauen und HoMaTreffen.pdf
Moin, ich bin Anne, 42 Jahre alt und bin (als Elternzeitvertreterin für Krissi) seit dem 15.3 Teil des BiRef-Teams in der LGS! Ich freue mich riesig auf die neuen, wichtigen und sinnstiftenden Aufgaben.
Ich habe in Berlin an der ASH Soziale Arbeit mit den Schwerpunkt Antirassismus und kritische Intervention studiert. Ich bin dann zum erziehungswissenschaftlichen Master „Migration und Bildung“ zurück nach Oldenburg gekommen, wo ich seither in einer großen Haus-WG lebe.
Bisher war ich (u.a.) als Theaterpädagogin im Grips/ Berlin und der Jugendkulturarbeit e.V/ Oldenburg tätig. Zudem habe ich studienbegleitend lange Zeit als Jugendbildnerin im Bereich von verschiedenen Diskriminierungsformen und globalen Lernen gearbeitet. Zuletzt war ich 2 Jahre in der stationären Jugendhilfe tätig. Ehrenamtlich gehört migrationspolitischer Aktivismus, inklusive einer diskriminierungskritischen Haltung zu meinem Alltag.
Zum Ausgleich bin ich mit einem Pandemieprojekt beschäftigt, das als „Neubau eines Tinyhouses im Kleingarten“ überschrieben werden kann. Zu Hause und auch im Garten sind meine Lieblingsmomente mit Menschen am Feuer sitzen, dabei Musik (wahlweise selber machen oder anderen zuhören) und sich leer quatschen.
Freue mich darauf Euch kennenzulernen, digital oder analog, mit oder ohne Tasse in der Hand, mit zu besprechenden Themen oder einfach nur so!
Für Fragen aller Art erreicht ihr mich unter: anne.strick@nds.pfadfinden.de
Oder telefonisch unter: 0441- 882304
Solidarische Grüße
Anne
Hi, ich bin Nele, 35 Jahre alt und freue mich riesig, dass ich seit dem 1. März die spannende Aufgabe der Jugendbildungsreferentin in der LGS mit übernehmen durfte.
Ich habe Transkulturelle Studien in Bremen und Barcelona studiert. Nach meinem Master war ich im Bereich Flucht und Migration tätig und in den letzten vier Jahre in einem Verein für trauernde Kinder und Jugendliche. Ehrenamtlich habe ich viele Jahre in unterschiedlichen Gewerkschaftsgruppen zu Genderfragen gearbeitet.
Wenn ich nicht lohnarbeite, flitze ich sehr gerne mit dem Fahrrad durch Bremen, beglücke gemeinsam mit Freund*innen unsere Parzelle (und den Vorgarten), beschäftige mich viel mit Queerfeministischen Themen oder versuche mehr oder weniger professionell unseren VW-Bus auszubauen. Mit dabei sind (fast immer) meine beiden Kinder. Fragt mich sehr gerne, wenn ihr mehr wissen wollt!
Erreichen könnt ihr mich unter nele.luehmann@nds.pfadfinden.de oder telefonisch hier: 0441-882304
Viele liebe Grüße und bis hoffentlich ganz bald auf ein persönliches Kennenlernen
Nele
10 Comments
Moritz Kluske
Guten Tag,
super Sache der neue Stammesversand.
Besteht die Möglichkeit einen Button einzuführen mit dem man sich den gesamten Stammesversand seid dem letzten 15ten eines Monates herunterladen kann ?
Lars Böhnke
Hi Moritz Kluske, das ist nicht so einfach. Der Stammesversand ist in seiner neuen Form eine Zusammenfassung von Ausschreibungen, Infos und Aktuellem seit dem letzten Versand von nds.meinBdP. Das bedeutet, dass der Stammesversand als solches keine Anhänge hat, die man herunterladen könnte.
Was geht?
Bei weiteren Fragen kannst du gerne auch eine entsprechende stellen!
Thomas Danz
Ich glaube, Moritz hätte gerne einen Link in der Mail, mit dem man eine zip-Datei mit allen PDF-Ausschreibungen runterladen kann.
Moritz Kluske
Ja, das wäre der Idealfall.
Lars Böhnke
Gibt es denn noch mehr Stammesführer, die dieses Feature gerne hätten?
Moritz Kluske
Ich mag mich erinnern, das Hannes (Askanier ) beim StaFü - Treffen ein ähnlichen Beitrag gebracht hat.
Wiebke Meiwald
Ich fänd das auch als Nicht-Stammesführung klasse
Johannes Holz
das schließe ich mich an. also wenn das möglich wäre wäre das klasse, auch für diejenigen, die vielleicht noch en wenig Oldschool denken und nicht so sehr offen für neues sind.
Moritz Kluske
Vielen Dank für die Möglichkeit den gesamten Stammesversand herunter zu laden !
Ich finde das ist eine echt klasse Funktion - sehr gut umgesetzt.
Bitte lasst dies so für die Zukunft.
Lars Böhnke
Hallo Moritz Kluske, danke! Machen wir.