Der Frühling ruft und auch die Pfadfinder*innen-Bildungsstätte in Bad Fallingbostel freut sich über neuen, frischen Glanz!
Meldet euch bis zum 17. April zum Arbeitswochenende mit tollem Programm unter einsatz@pfadfinder-fallingbostel.de
Fundsachen von Kursen und Veranstaltungen landen und versauern gern in der LGS. Hier ist DIE Chance die einsamen Fundsachen wieder ihrem Bestimmungsort zuzuführen. Nach 6 Monaten gehen sie ins LV-Material über und werden entweder weggeschmissen oder umverteilt. Also: Hab ein Herz für Fundsachen und hol dein Eigentum nach Hause!
Gehört dir davon was oder weißt, wem es gehören könnte, melde dich in der LGS: lgs@nds.pfadfinden.de, 0441 882304
Unser Landesverband nutzt Microsoft 365 aktiv seit einiger Zeit.
Damit haben wir einige neue Werkzeuge im Verband, welche wir euch gerne zeigen wollen.
MS365 steht folgenden Gruppen zur Verfügung: Teile der Landesleitung, Projektleitungen und Arbeitskreisen.
Aus diesem Grund bieten wir diesen Gruppen Webinare mit folgenden Themen:
- E-Mails mit Outlook
- WebKos mit Teams
- Gemeinsam Arbeiten mit OneDrive und ToDo
- Einbindung von OneDrive in nds.meinbdp
- Anmeldungen mit Forms
Die Termin für die Termin für die Webinare lauten:
- 19 Uhr
- 20 Uhr
Anmeldung per E-Mail an: webinar@nds.pfadfinden.de
Ihr kauft Bahn-Fahrkarten online? Oder müsst online-Shoppen? Dann könnt ihr ganz nebenbei beim Shoppen den LV unterstützen
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Landesschmiede. Es gibt keinen besseren Weg, deinen Verband zu gestalten!
Auf der Landesschmiede kann jeder Arbeitskreis und jedes Projekt teilnehmen. Zusätzlich kann jede*r ein Thema mitbringen und zwanglos auf der Landesschmiede erarbeiten.
Die Landesschmiede findet dieses Jahr vom 21.04. - 23.04.2022 in der Hasenheide statt.
Die Anmeldung ist jetzt offen, aber hier alles in kürze:
Zeitraum | 21.04. - 23.04.2022 |
Ort | Hasenheide Hasenheide 1, 27308 Kirchlinteln |
Anreise | Ab 17 Uhr |
Abreise | Ab 14 Uhr |
Beitrag | 20€ |
Anmeldung |
Die Übersicht aller Themen ist hier: Landesschmiede April 2023
Bringe zur Landesschmiede auch dein Thema ein,jedes Thema ist Willkommen!
Trage dein Thema in der Übersicht ein.
Liebe Stammesführungen, Liebe Meutenführungen, liebe Wölflinge und alle anderen,
Leider haben wir schlechte Nachrichten für euch. Ihr habt euch bestimmt schon gewundert, dass noch keine Informationen für ein Landeswölflingspfingstlager (LaWöPfiLa) auf euch zugeflattert sind. Das liegt daran, dass es uns leider nicht gelungen ist, eine Lagerleitung zu finden. Dementsprechend muss das LaWöPfiLa dieses Jahr leider ausfallen. Das ist sehr schade und tut uns wirklich sehr leid! Auch wir hätten es uns sehr gewünscht, mit euch ein tolles Lager zu verbringen.
Gerne geben wir euch auf der kommenden LDV im März die Möglichkeit, mit uns darüber ins Gespräch zu kommen. Sprecht uns einfach auf dem Markt der Möglichkeiten an!
Wir haben für dieses Jahr schon einige spannende Ideen für gelbe Aktionen, es soll also auf keinen Fall ein aktionsloses Jahr für die gelbe Stufe werden! Auch dafür könnt ihr auf der LDV mit uns quatschen, weitere Ideen spinnen und Wünsche an uns herantragen, oder euch schon mal von uns spoilern lassen, was dieses Jahr auf euch zukommt. Wir geben uns die größte Mühe, wieder mehr Feuer, Freude und Glitzer in die gelbe Stufe zu bringen.
Meldet euch gerne bei uns, wenn Ihr Redebedarf/Fragen/Wünsche/Gedanken dazu (und auch abseits davon) habt.
Gut Jagd,
Jette und Finn (LB Wölflinge)
Hallo liebe RRs, es ist so weit: In Niedersachsen gibt es endlich ein FLINTA Technik Wochenende, an dem wir gemeinsam dafür sorgen, dass wir FLINTA mehr Selbstbewusstsein im Bereich Technik aufbauen können.
Du bist FLINTA und über 16? Dann melde dich an für das FLINTA Technik Wochenende in Tungeln (Haus am Fluss) vom 28.-30. April 2023.
Zur Anmeldung geht es hier: https://ndspfadfinden.wufoo.com/forms/mt9x0bf0yph0t7/
Seit heute haben wir eine zentrale Seite für Mitfahrgelegenheiten bei LV-Veranstaltungen!
Angemeldete Nutzer (Stichwort Datenschutz) finden hier bereits bestehende Mitfahrzentralen sowie eine Vorlage, um für die eigene Veranstaltung eine Mitfahrzentrale zu eröffnen. In diesem Bereich können sich alle angemeldeten Mitglieder als Suchende bzw. Anbietende eintragen, egal ob sie für den nds.meinbdp-Bereich ihrer Veranstaltung Schreibrechte haben oder nicht.
Auch wenn die Veranstaltung gar nicht groß über unserer Plattform geplant wird ist es praktisch, hier eine zentrale Anlaufstelle zu haben.
Bei Fragen oder Rückmeldungen zum Konzept meldet euch gerne bei Simon:
Aber es gibt da doch was vom Bund...?
Richtig! Unter https://mitfahren.pfadfinden.de kann jede*r Gesuche bzw. Angebote einstellen. Dieses Portal ist aber sehr allgemein und zum Beispiel nicht nach Veranstaltungen sortiert, daher möchten wir hier ein etwas strukturiertes Angebot aufbauen.
Die schrecklichen Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben uns alle sehr bestürzt. (...) In Niedersachsen wollen wir gemeinsam trauern und an die Menschen in den Erdbebengebieten denken. Im Namen der Niedersächsischen Landesregierung lädt Ministerpräsident Stephan Weil dazu ein, am Samstag, dem 4. März 2023, um 18 Uhr auf dem Opernplatz in Hannover gemeinsam der Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien zu gedenken. Bitte gebt diese Einladung an diejenigen weiter, die selbst Angehörige sowie Freundinnen und Freunde unter den Opfern zu beklagen haben, aber auch an diejenigen, die ihre Solidarität und ihre Anteilnahme zum Ausdruck bringen möchte
Zur vollständigen Einladung geht es hier entlang: 20230301_Rundmail_Einladung des MP.pdf
Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung und das Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe e.V. laden ein zur Projektvorstellung eines Escape Games zum Thema Berufsverbote, welches in einem gemeinsamen Projekt als Methode für den Einsatz in der politischen Bildung entwickelt wurde.
Wann: | Montag, 20.03.23, 14.00 bis 18.15 Uhr |
Wo: | Bildungs- und TagungsZentrums HVHS Springe e.V. (www.hvhs-springe.de, Kurt-Schumacher-Straße 5, 31832 Springe) |
Anmeldung: | BERUFSVERBOTE DAMALS UND HEUTE | Bildungs- und TagungsZentrum HVHS Springe e.V. (hvhs-springe.de) |
Im Rahmen der Veranstaltung findet eine Podiumsgespräch mit Betroffen des sogenannten Radikalenerlasses von 1972 und der ehemaligen Niedersächsischen Landesbeauftragten für die Aufarbeitung der Schicksale im Zusammenhang mit dem sogenannten Radikalenerlass (LfR) statt und es besteht die Möglichkeit zur eigenen praktischen Erprobung des Escape Games. Die Anmeldung erfolgt über das Bildungs- und Tagungszentrum HVHS Springe e.V. Die Teilnahme ist kostenlos.