Die Stadt Drunter aus dem Landkreis Drüber sucht fleißige Hände und kreative Köpfe. Hast du Lust, mit uns unsere Stadt wieder aufzubauen?
Es gibt etliche Aufgaben und wir schaffen das nicht alleine.
Das ist ein Zitat aus der ersten Stammesinfo für das LaPfiLa.
Die Stammesinfo ist veröffentlicht, die LaPfiLa-Planung läuft auf Hochtouren und auch die Voranmeldung ist für Stämme eröffnet!
Wenn ihr am LaPfiLa teilnehmen wollt, würden wir euch bitten die Voranmeldung bis zum auszufüllen.
Die Stammesinfo könnt ihr hier abrufen.
Welche Informationen in der Voranmeldung abgefragt werden und wie es weiter geht, könnt ihr in der Stammesinfo I nachlesen.
Alle wichtigen Informationen findet ihr auch im öffentlichen Bereich des LaPfiLas hier. Bei Fragen wendet euch gerne an lapfila@nds.pfadfinden.de.
Ihr habt Lust auf einen spannenden Segeltörn mit eurer Sippe?
Dann ist das historische Segelschiff Mytilus genau das richtige für euch! Auch für 2024 könnt ihr als Pfadfinder*innengruppe Traditionssegeln ohne spezielle Vorkenntnisse oder gar Segelerfahrung. Die Stammcrew nimmt euch mit auf neue und altbekannte Seewege!
Copyright: Mytilus e.V.
Alle Infos rund um Voraussetzungen, Buchungen usw. findet ihr hier:
Wir von der IMAP GmbH haben vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung den Auftrag bekommen, einen Bericht zu schreiben. In diesem Bericht soll es darum gehen, wie junge Menschen in Niedersachsen Politik machen oder mitmischen können – das nennt man auch "Politische Beteiligung und Partizipation". Das Ganze gehört zu einem größeren Plan, der "Landesjugendhilfeplanung" genannt wird. Um diesen Bericht zu erstellen, möchten wir von jungen Menschen zwischen 10 und 27 Jahren aus Niedersachsen hören. Deshalb machen wir eine Online-Umfrage. Mach mit und sag uns deine Meinung!
Die Online-Umfrage ist freiwillig und dauert nur 10 Minuten. Deine Antworten sind bei uns sicher, wir erzählen nichts weiter und geben auch nichts an andere weiter. Am Ende werden wir die Informationen aus der Umfrage zusammenfassen und so veröffentlichen, dass niemand erkennen kann, wer was gesagt hat. Also keine Sorge: Niemand kann herausfinden, was genau du geantwortet hast.
Deine Meinung zählt! Was du uns sagst, hilft uns weiter, um den Bericht richtig gut zu machen. Und das hilft wiederum dabei, das Mitmachen in der Politik für junge Menschen in Niedersachsen einfacher und besser zu gestalten.
Hast du Fragen oder möchtest du uns was sagen? Dann melde dich bei Sarah Perry:
Schreib eine Mail an perry@imap-institut.de oder ruf an unter 0211-513 69 73-46.
Link zur pdf: Flyer Online-Befragung politische Beteiligung Niedersachsen_korrigiert.pdf
Liebe Ranger und Rover,
ihr wolltet schon immer andere RRs aus dem Landesverband kennenlernen? Ihr interessiert euch für Politik und habt Lust gemeinsam neues zu lernen und zu diskutieren? Dann ist die Städtefahrt genau die richtige Veranstaltung.
Wir, eure Landesbeauftragten für politische Bildung, möchten euch herzlich dazu einladen ein Wochenende mit uns in Hamburg zu verbringen. Dieses Jahr haben wir uns entschieden, dass wir uns mit euch mit dem Thema Flucht und Seenotrettung auf dem Mittelmeer beschäftigen möchten. Aktuell ist auch ein Besuch von SeaWatch geplant, die mit uns gemeinsam in einem Workshop arbeiten werden. Außerdem ist eine Spaßaktion geplant - was das ist bleibt aber erstmal eine Überraschung.
Ganz wichtig ist uns noch zu sagen, dass jede*r bei der Städtefahrt willkommen ist! Du zögerst, weil du dich noch nie mit dem Thema beschäftigt hast? Kein Problem – wir schaffen zuerst ein Grundwissen und jede Frage ist okay!
Du zögerst, weil du noch nie auf einer LV-Veranstaltung warst und Angst hast da niemanden zu kennen? Auch kein Problem – wir lernen uns Freitagabend alle kennen und sonst schnapp dir noch ein paar Freund*innen und lad sie ein!
Wir freuen uns auf euch!
Gut Pfad,
Jette und Anni
Hier die Fakten im Überblick:
Wann: 24. bis 26. November 2023
Wer: Alle über 16-Jährigen sind willkommen
Wo: Hamburg – wir schlafen in einem PBN Heim (genaueres folgt nach der Anmeldung)
Kosten: 20 Euro bei Fahrtkostenrückerstattung
Anmeldeschluss: 31. Oktober 2023 unter https://forms.office.com/e/GpXr1XgJur
Bei Fragen melde dich gern jederzeit bei uns unter lb.politischebildung@nds.pfadfinden.de
Hier auch nochmal die Ausschreibung zum Nachlesen:
Liebe BüAk-Freund:innen,
wir laden euch herzlich zur diesjährigen "Bündischen Party" in Lüdersburg vom 15.-17.09.2023 ein.
Wie ihr bereits wisst, findet die nächste reguläre Bündische Akademie erst im kommenden Jahr an Himmelfahrt statt, dennoch wollen wir dieses Jahr nicht ganz ohne BüAk-Gefühl verstreichen lassen. Was wäre da passender als eine "Bündischen Party" - oder wie wir sie nennen "BüPaLü"?!
Es wird euch ein buntes Programm mit Lagerfeuer, Musik und lange überfälligen Klönschnack erwarten. Am Freitagabend gibt es ein gemeinsames Buffett, für das bitte jede:r eine Kleinigkeit mitbringt. Am Samstagabend werden wir einen großen Eintopf für euch kochen. Bringt euch bitte auch etwas für das Frühstück mit.
Das Wochenende wird von uns als Hauptausschuss privat organisiert, es ist also keine reguläre BüAk Veranstaltung und wird deswegen auch nicht wie gewohnt abgerechnet oder gefördert. Daher wird es eine Selbstzahlerkasse für Bier, Softgetränke, den Eintopf und die Unterkunft auf dem Hof geben (7€/Nacht).
Wir haben das Wochenende über den ganzen Hof für uns, also ist die Übernachtung sowohl in mitgebrachten Kothen als auch im Haus möglich.
Deine Zusage kannst du uns gerne per Mail oder auch über das Anmeldeformular auf unserer Website zukommen lassen.
Hier anmelden ...
Wir schauen aber auch schon jetzt mit Freude auf die nächste Bündische Akademie an Himmelfahrt 2024! Das Thema wird sein: Kompetenzen - Ihr könnt, was ihr tut
Die Bündische Akademie lebt seit je her nicht nur von den Referent:Innen und Workshops sondern auch von den motivierten Teilnehmenden, die sich Jahr für Jahr treffen um gemeinsam an einem Thema zu arbeiten. Dieses Jahr wollen wir den Spieß mal umdrehen und einige von EUCH als Referent:Innen, Workshopleitende und Coaches anheuern.
Jede:r von euch bringt Erfahrungen und Fähigkeiten mit, die im laufe des Lebens erlernt wurden.
Ob es sich um Kompetenzen aus der Lehre oder dem Studium, Fortbildungsinhalte oder Wissen und Fertigkeiten aus besuchten Workshops handelt spielt dabei erstmal keine Rolle.
Wir wollen euch auf der kommenden BüAk den Raum bieten, euer Können zu präsentieren und anderen zu vermitteln und beizubringen - die BüAk ist der perfekte Ort, um euch auch mal als Workshop-Leiter:in auszuprobieren.
Dafür suchen wir Personen, die Lust haben eine Einheit vorzubereiten und mit uns gemeinsam eine große Tauschbörse der Skills zu gestalten.
Du bist Moderationstalent und möchtest deine Tipps und Tricks an interessierte weitergeben?
Du hast mega die Ahnung von Wildkräutern und wie man sie bestimmt und zubereitet?
Du kannst nicht nur schöne Socken stricken sondern auch Omas Fischgräten-Zopfmusterpulli originalgertreu stopfen? Oder du hast Expertise in einem beliebigen anderen Feld?
Schreib uns an und werde Teil der Skillsharing Büak 2024!
Damit wir uns von deiner Idee eine Vorstellung machen können, haben wir folgende Fragen ausgearbeitet. Beantworte sie doch gerne in deiner Nachricht an uns:
Was genau möchtest du anbieten?
Ist dein Angebot eher projektbezogen oder auch im Alltag anwendbar?
Wie viel Zeit brauchst du um das einer Gruppe in Grundzügen beizubringen?
Was für Materialien benötigst du dafür?
Könnten auch Kinder an deiner Einheit teilnehmen?
Melde dich dafür bei uns unter ichkannwas@bueak.de
Wir hoffen, euch alle zahlreich auf der BüPaLü zu treffen!
Bis bald,
der Hauptausschuss
Die Servicestelle von 4Generation lädt gemeinsam mit dem KJR Stade zur kostenfreien zweiteiligen Fortbildung ein. Das Angebot richtet sich explizit an ehrenamtlich Engagierte.
Wann? 23.09.2023 und 04.11.2023
Wo? Kreisjugendring Stade
Beide Termine können einzeln oder gemeinsam besucht werden.
Weitere Infos und alles rund um die Anmeldung findet ihr hier: Landesjugendring Niedersachsen e.V. : Fortbildungsreihe
Liebe Mitglieder,
mit dem kommenden Jahr treten einige Beitragserhöhungen in Kraft. Auf unserer diesjährigen LDV haben wir die Erhöhung des LV Beitrages beschlossen.
Leider war die Erhöhung des Bundesbeitrages nicht vermeidbar. Die steigenden Preise erhöhen leider die laufenden Kosten auf Bundes- und Landesebene.
Um weiterhin gute Arbeit leisten zu können, war eine Erhöhung notwendig. Die genauen Änderungen lautet wie folgt:
Der Jahresbeitrag für den BdP Landesverband Niedersachsen e.V. wird ab dem Beitragsjahr 2024 um 5 € erhöht und auf 11,50 € festgelegt. Der Halbjahresbeitrag steigt ab dem Beitragsjahr 2024 um 2,50 € auf 5,50 €.
Der Bundesbeitrag steigt ab dem Beitragsjahr 2024 um 5 € und der Halbjahresbeitrag um 2,50 €. Hier enthalten ist auch die Pauschale für das Projekt Echolot, das 2025 ausläuft. Die Pauschale bleibt auch nach 2025 wirksam:
Die Erkenntnisse aus Projekt Echolot werden in ein Kinderschutzkonzept überführt, welches die geschaffene Stelle weiter betreuen wird.
Für die Renovierung des Küchenhauses in Immenhausen muss leider ein Kredit aufgenommen werden, um hohe Zinskosten abzufedern, wird ein Beitrag von 1,50 € eingeführt.
Jahresbeitrag 2024 | Halbjahresbeitrag* 2024 | Fördermitglied 2024 | Anträge | |
---|---|---|---|---|
Landesbeitrag | 11,50 € | 5,50 € | 6,50 € | Antrag 6 Erhöhung des Landesbeitrages |
Bundesbeitrag | 35,50 € | 20,50 € | 10,00 € | Antrag 11 Anpasung des Bundesbeitrages Antrag 12 Entfristung der Echolot Pauschale |
Küchenhaus Immenhausen | 1,50 € | 0,75 € | 0 € | Antrag 14 Neubau des Küchenhauses |
Summe | 48,50 € | 26,75 € | 16,50 € |
(* = Eintritt ab 1.7.)
Wir wissen alle, wie sehr Beitragserhöhungen nerven. Solltest du deinen Beitrag nicht zahlen können, dann sprich uns oder deine Stammesführung an. Es gibt hier Fördermöglichkeiten, bei denen wir dich gerne unterstützen.
Herzliche Grüße und Gut Pfad
Malte und Brittje
Im Februar 2024 werden euch Rechnungen zugehen, die aus den Daten der Mitgliederverwaltung generiert werden. In dieser Rechnung werden auch die noch fehlenden Beiträge für 2023 stehen, für die Neuzugänge nach letzter Rechnungsstellung.
Zahlungsfrist der Stammesbeiträge an das Land ist der 28.02.2024.
Bitte unbedingt beachten: Ihr habt noch bis zum 31. Januar 2024 Gelegenheit, Mitglieder rückwirkend zum Ende 2023 abzumelden. Danach müssen wir die Beiträge für alle Gemeldeten an den Bund zahlen. Rückwirkende Abmeldungen werden dann nicht mehr möglich sein!!!
Bitte meldet die Mitglieder selbst in der MV ab (https://meinbdp.de/display/MVHILFE/Mitgliedschaft+beenden). Wenn es dabei Fragen oder Probleme gibt, hilft euch die LGS gerne weiter!