Diese Veranstaltungen sind entweder anrechenbar oder reichen eigenständig aus für die Verlängerung der JuLeiCa.

Künstliche Intelligenz in der Jugendarbeit

Das Thema „Künstliche Intelligenz in der Jugendarbeit” findet eine Fortsetzung im mediascout PREMIUM mit Frank Schlegel von digitaldurstig.de am 20.11.2025. Der Online-Workshop von 9:00 – 16:00 Uhr behandelt Themen wie:

  • Prompts für die Bildung: Wie können Jugendliche mit ChatGPT & Co sinnvoll
    interagieren?
  • KI-Werkstatt: Welche Tools eignen sich für kreative Projekte in der Jugendarbeit?
  • Fragen an die Bildung: Wie umgehen mit Datenschutz, KI-Freundschaften und
    Deepfakes?

Veranstaltungsdatum: 20.11.2025, 9:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Online per Zoom

Anmeldeschluss: 30.10.2025

Zur Anmeldung

mediascout BASIC 2025

Der zweitägige mediascout BASIC richtet sich an Teilnehmende aus der Jugendarbeit (haupt- und ehrenamtlich Aktive, Freiwillige im Sozialen Jahr sowie Bundesfreiwillige in der Jugendarbeit) und vermittelt vertiefendes Medienwissen für digitale Teilhabe, Mitbestimmung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Die Teilnehmenden setzen sich mit der digitalen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, deren Mediennutzung und Medienkompetenz auseinander und entwickeln gemeinsam mit dem Referenten Ideen und Handlungsszenarien für die Gestaltung medienkompetenter Angebote und Projekte in der Jugendarbeit. Darüber hinaus lernen sie digitale Umsetzungsstrategien für jugendpolitische Aktivitäten und medienkompetente Diskussionen kennen.

Referent: Moritz Becker ist Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer.

Veranstaltungsdatum: 02.12.2025, 9:00 – 16:00 Uhr & 03.12.2025, 09:00 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Landesjugendring Niedersachsen e.V., Zeißstr. 13, 30519 Hannover

Anmeldeschluss: 21.11.2025

Zur Anmeldung

Freitag, 24. Oktober 2025
🕕 18:00 Uhr
📍 LGS Oldenburg, Donnerschweer Str. 92, 26123 Oldenburg

Der Termin wurde mit allen StaFüs ausgedoodelt. Eingeladen sind alle StaFüs und Stufensprecher*innen, die ihren Stamm vertreten.

Auf der Tagesordnung stehen:
- Berichte aus den Stämmen 
- Wahl zur Bezirkssprecher*in (Kandidat*innen können sich gerne vorab oder spontan melden)
- Austausch mit Becky, unserer Wachstumsreferentin, zum Thema Wachstum
- Sammlung und Planung von Terminen für 2026
- Raum für eure Themenwünsche

Meldet euch, falls ihr noch Punkte einbringen möchtet. Eine Anmeldung folgt.

Für Abendessen und Getränke wird gesorgt, Fahrtkosten können abgerechnet werden. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und einen lebendigen Klönschnack! Save the date! ☺️


Kreativer Workshop für die Jugend der Wattenmeer-Region

Das Wichtigste in Kürze

Was? Kreativer Workshop - Entwickelt gemeinsam Utopien für eine lebenswerte und nachhaltige Wattenmeer-Region

Wer? alle zwischen 14 und 29 Jahre; du, mit deiner Sippe oder Runde?

Wann? 03. Oktober, Klimahaus Bremerhaven oder 11. Oktober, Dr. Becker Klinik Norddeich/Nationalpark-Haus Seehundstation Norden-Norddeich, jeweils von 10 - 16 Uhr inkl. Mittagessen

Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos.

Mehr Infos findest du links im Flyer.


Der Anmeldeschluss zum Moot wurde verlängert, damit sich alle RR*s anmelden können:

Link zum PDF: Moot Flyer Anmeldeschluss verlängert.pdf


Bundesmoot 2025
spannende Info für alle R/Rs

Liebe Ranger und Rover, liebe Landesverbände,
es ist so weit und hiermit erreicht euch die Anmeldung zum Bundesmoot 2025!
Wir sind voller Vorfreude und hoffen ihr seid es auch. Das Bundesmoot wird unter dem Thema Mosaik - Moot zur Vielfalt stattfinden und es wird zahlreiche Workshops, Angebote und gemeinsame Singerunden und Abende in der Pinte geben. Wir freuen uns auf alle, die Bock haben gemeinsam mit uns das Bundesmoot zu verbringen, zu gestalten und vor allem zu genießen. Eigene Programmideen sind gerne gesehen, bitte in der Anmeldung angeben.

Hier geht's zur Anmeldung!

Alles weitere findet ihr in der Ausschreibung:

Link zum PDF: 2025_03_26_Anmeldung Moot25.pdf