Diese Veranstaltungen sind entweder anrechenbar oder reichen eigenständig aus für die Verlängerung der JuLeiCa.
Das Thema „Künstliche Intelligenz in der Jugendarbeit” findet eine Fortsetzung im mediascout PREMIUM mit Frank Schlegel von digitaldurstig.de am 20.11.2025. Der Online-Workshop von 9:00 – 16:00 Uhr behandelt Themen wie:
- Prompts für die Bildung: Wie können Jugendliche mit ChatGPT & Co sinnvoll
interagieren? - KI-Werkstatt: Welche Tools eignen sich für kreative Projekte in der Jugendarbeit?
- Fragen an die Bildung: Wie umgehen mit Datenschutz, KI-Freundschaften und
Deepfakes?
Veranstaltungsdatum: 20.11.2025, 9:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online per Zoom
Anmeldeschluss: 30.10.2025
Der zweitägige mediascout BASIC richtet sich an Teilnehmende aus der Jugendarbeit (haupt- und ehrenamtlich Aktive, Freiwillige im Sozialen Jahr sowie Bundesfreiwillige in der Jugendarbeit) und vermittelt vertiefendes Medienwissen für digitale Teilhabe, Mitbestimmung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Die Teilnehmenden setzen sich mit der digitalen Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, deren Mediennutzung und Medienkompetenz auseinander und entwickeln gemeinsam mit dem Referenten Ideen und Handlungsszenarien für die Gestaltung medienkompetenter Angebote und Projekte in der Jugendarbeit. Darüber hinaus lernen sie digitale Umsetzungsstrategien für jugendpolitische Aktivitäten und medienkompetente Diskussionen kennen.
Referent: Moritz Becker ist Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer.
Veranstaltungsdatum: 02.12.2025, 9:00 – 16:00 Uhr & 03.12.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Landesjugendring Niedersachsen e.V., Zeißstr. 13, 30519 Hannover
Anmeldeschluss: 21.11.2025