Das Kindermagazin „Matsch! Alles für kleine Landentdecker“ hat eine Sonderleseprobe für den BdP erstellt - Mit Experimenten für die Natur. Obendrein kann ein Jahresabo gewonnen werden.
Bestellt euer Leseexemplar für die Meutenstunde, verteilt sie an eure Wölflinge oder nutzt sie perfekt für die nächste Werbeaktion nach den Sommerferien! Stämme und Landesgeschäftsstellen können bis zum 29. August mehrere Hefte kostenlos bestellen und sie an die Mitglieder (v.a. Wölflinge) weitergeben bzw. bei Aktionen auslegen.

Meldet euch bei Interesse gerne in der LGS oder bestellt als Stamm direkt hier


Das sollen wir euch dringend ausrichten ...

Liebe Stämme,

Das BuLa wird nicht nur ein Ort voller Abenteuer und Lagerfeuer, sondern auch ein Treffpunkt für Pfadfinder*innen aus aller Welt! Damit dieser internationale Austausch lebendig wird, suchen wir deutsche Gaststämme, die bereit sind, eine internationale Pfadfindergruppe bei sich aufzunehmen.

Warum das so großartig ist:

Ihr bringt die Welt direkt zu euch ins Lager. 
Eure Gruppe sammelt unvergessliche Begegnungen, Freundschaften und Geschichten.
Eure Gäste bringen Lieder, Spiele, Traditionen und vielleicht auch neue Kochrezepte mit. 
Auch ihr könnt die deutsche Pfadfinderkultur und unsere Traditionen vorleben und so zum interkulturellen Austausch beitragen!

Wie das funktioniert:
Das Team Internationales ist die erste Anlaufstelle für eure Gäste: Wir helfen ihnen beim Ankommen, kümmern uns um Programmpunkte und die Abreise.
Ihr zeigt ihnen das Lagerleben und habt gemeinsam eine gute Zeit! 
Sprachbarrieren? Kein Problem – Pfadfinder-Englisch, Hände, Füße und ein Lächeln wirken wahre Wunder!

Was ihr dafür bekommt:
Ein ganz besonderes Lagererlebnis, das noch lange in Erinnerung bleibt.
Neue Kontakte, die vielleicht zu Gegenbesuchen in anderen Ländern führen. 
Die Freude, Teil einer großen internationalen Gemeinschaft zu sein. 

So werdet ihr Gaststamm:
Meldet euch einfach bis  bei uns ( bundeslager-international@pfadfinden.de ) und gebt an, wie viele Gäste ihr aufnehmen wollt und könnt. Gerne könnt ihr uns auch ein Wunschland für den Austausch nennen. 
Wir kümmern uns um die Vermittlung und unterstützen euch mit Tipps und Materialien.
Ab November wird es einen offiziellen Anmeldelink geben, wir halten euch hierfür auf dem Laufenden.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unser Lager ein Ort wird, an dem Pfadfinder*innen aus aller Welt zusammenkommen, voneinander lernen und Freundschaften fürs Leben knüpfen.

Gut Pfad und viele Grüße

Hannschki
Landesbeauftragte Internationales (Bayern)
Bereichsleitung Internationales Bundeslager 2026


Einladung zur Stute 2025


Liebe Stammesführungen, liebe Stufenführungen, liebe Kassenverantwortliche,

wir möchten euch gerne zum Stammesführungs- und Stufentreffen - kurz "Stute" einladen.

Wann: 13. - 14. September 2025 (Anreise am 12.9 ab 18 Uhr möglich)

Wo: Jugend- und Pfadfinderbildungsstätte Hasenheide, Hasenheide 1, 27308 Kirchlinteln

Anmeldung für alle: https://forms.office.com/e/QmvUctZXd7

(Warnung) Über dieses Formular melden sich sämtliche Teilnehmenden einzeln an! Damit entfällt die Anmeldung für ganze Stämme über die Stafüs. 

Kosten: Bei zwei Übernachtungen kostet das Wochenende 20€, bei einer Übernachtung seid ihr mit 13€ dabei. Fahrtkosten werden zu den üblichen Konditionen erstattet.

(Warnung) Anmeldeschluss ist der 1.9. Mehr Infos in der Ausschreibung.


Kreativer Workshop für die Jugend der Wattenmeer-Region

Das Wichtigste in Kürze

Was? Kreativer Workshop - Entwickelt gemeinsam Utopien für eine lebenswerte und nachhaltige Wattenmeer-Region

Wer? alle zwischen 14 und 29 Jahre; du, mit deiner Sippe oder Runde?

Wann? 03. Oktober, Klimahaus Bremerhaven oder 11. Oktober, Dr. Becker Klinik Norddeich/Nationalpark-Haus Seehundstation Norden-Norddeich, jeweils von 10 - 16 Uhr inkl. Mittagessen

Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos.

Mehr Infos findest du links im Flyer.


Save the date! Stute 2025

Save the date zum Stammesführungs- und Stufentreffen 2025 in der PBS Hasenheide von 12. bis 14. September. Wir haben viele spannende Themen und Workshops vorbereitet und freuen uns auf eine hohe Beteiligung. 

Du hast Bock mitzuteamen und zu helfen? Mega! Wir suchen für die Stute noch Hilfe in der Küche, im Café und bei der allgemeinen Durchführung. Meld dich dazu beim Vorstand unter vorstand@nds.pfadfinden.de

Gilwellkurs 2025

Der Gilwellkurs ist der letzte Ausbildungskurs des BdP.  Er richtet sich an aktive Menschen in Stamm, Land und Bund ab 18 Jahren, die sich weiterbilden möchten, neue Kontakte knüpfen und neue Perspektiven suchen. Zeitgleich schaust du auf dich selbst, reflektierst und analysierst dein eigenes Tun.


Der Gilwellkurs 2025 findet in der zweiten Septemberwoche vom 07. bis 14.09.2025 im Zentrum Pfadfinden Immenhausen statt.

Melde dich hier bis zum 10.07.2025 an: https://forms.office.com/e/AuAykySQ1J

Du hast Fragen zum Kurs? Melde dich unter: gilwell@pfadfinden.de


Ziel des Kurses ist es, mit neuen Eindrücken, Impulsen und Ideen ein Projekt zu ,erarbeiten, in dem du deine reflektierte Arbeitsweise anwendest. Dieses Gilwellprojekt nimmst du anschließend zur Durchführung mit nach Hause.

Der Kurs setzt 2025 drei thematische Schwerpunkte:

  • Das Auseinandersetzen mit dem Anleiten von Menschen und Gruppen. Damit einhergehend dem Anleiten von Gruppen und diese für ihre anstehenden Aufgaben befähigen.
  • Langfristige strategische Planung. Wie kann langfristig geplant werden? Ab wann sind bestimmte Dinge absehbar und sollten angegangen werden?
  • Reflektieren der eigenen Arbeit. Wobei bist du selber an Grenzen gestoßen, Feedback und neuer Input und Methoden.

Was erwartet dich auf dem Kurs?

Auf dem Kurs schauen wir als Erstes auf dich und deine aktuellen Tätigkeiten im BdP. Auf dein Arbeitsfeld. Wir reflektieren dein Tun mit viel Austausch, Setzen von Impulsen und Inputs von außen. Kern des Kurses ist der Gestaltungsraum. Hier findest du Zeit, um über dich nachzudenken. Was treibt dich an, gibt es Probleme, Wo siehst du Potenziale und vieles mehr.

Oft wird der Input des Tages dich in den Gestaltungsraum begleiten, doch es bleibt dir auch frei dich mit Anderen zusammenzusetzen und zu quatschen, auszutauschen oder dir einfach nur Zeit für dich zu nehmen. Aus dem Zusammenspiel von Reflexion, Austausch und Input kristallisiert sich mit der Zeit ein Thema heraus, wo es möglich ist, ein Projekt anzusetzen. Dieses in seinen ersten Schritten zu beraten und anzufangen zu planen, passiert gegen Ende des Kurses.

Während des ganzen Kurses steht dir neben deinen Mitteilnehmer*innen auch das Team zur Seite. Der Anspruch hier ist ein Kurs auf Augenhöhe. Demnach tauscht sich das Team mit dir genauso gerne zu Ideen aus, erzählt von ihren Erfahrungen und will mit dir eine schöne Kurszeit haben.

Der Teilnahmebeitrag entspricht der aktuellen Abrechnungsordnung: Es gibt es keine festgesetzten Kostenbeiträge für Teilnehmende bzw. Teamende mehr. Jede*r kann für sich selbst entscheiden, welcher Beitrag gezahlt werden soll. Hierbei gibt es keinen zu zahlenden Mindestbeitrag. Für Teilnehmende empfehlen wir 12,50 € pro Übernachtung, für die Kurswoche wären das 87,50 €. Im Rahmen der Kostenabrechnung kann der Team- bzw. Teilnahmebeitrag mit den entstandenen Kosten (z.B. Fahrtkosten) verrechnet werden. 
Bei kurzfristigen Absagen durch Teilnehmende behalten wir uns die Möglichkeit zur Erhebung von Stornierungskosten in der Höhe bis maximal des empfohlenen Teilnahmebeitrags vor. Wurden vor der Absage Ausgaben, für beispielsweise ein Zugticket, getätigt, dann sind diese Fahrtkosten bzw. Stornierungskosten des Tickets nur abzüglich des individuellen Teilnahmebeitrags erstattbar.

Achtung! 2026 wird es keinen Gilwellkurs geben. Nutze deine Chance in diesem Jahr!


____

Karoline Haeberlin (Karo)

Bundesbeauftragte für Ausbildung

 

Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (BdP)

Kesselhaken 23 | 34376 Immenhausen


Die Stiftung Pfadfinden fördert euren Stammesrat, euer Stammesthing, euer Planungswochenende und eure Arbeit mit dem Stammeskompass oder Stammesplan!

Es sind - wir haben eben angerufen slightly smiling face - noch Gelder im Topf, also füllt rasch den Antrag auf Förderung aus: 

Schnell 250 € sichern

Der Antrag ist extrem unkompliziert, ihr könnt einfach loslegen ... Und wenn ihr dennoch unsicher seid oder sowas noch nie gemacht habt, meldet euch gerne in der LGS bei Britta Neigel. Wir besprechen dann alles Schritt für Schritt per Mail oder per Telefon: 0441 882304


Ein  Bericht von Meret Harjes 



Vom 23. bis 25. Mai 2025 fand in Immenhausen die 53. Bundesversammlung des Bund der Pfadfinder*innen e. V. statt – und sie hatte es in sich. Zahlreiche zukunftsweisende Entscheidungen wurden getroffen, leidenschaftlich diskutiert und natürlich auch gefeiert.


Neuer Name, neues Design, neue Wege
Der wohl bedeutendste Beschluss: Unser Verband trägt jetzt offiziell den Namen Bund der Pfadfinder*innen e. V.. Passend dazu wurde die Einführung eines neuen Corporate Designs beschlossen, das in den kommenden Monaten umgesetzt wird.


Kinderschutz und Wachstum im Fokus
Ein neues, umfassendes Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche wurde verabschiedet – ein wichtiger Meilenstein für sichere Strukturen im BdP. Gleichzeitig war das Thema Wachstum sehr präsent: Die Frage, wie unser Verband wachsen und gleichzeitig stabil bleiben kann, beschäftigte viele Ehrenamtliche und Hauptamtliche. Zur konkreten Bearbeitung wurde ein neuer Arbeitskreis Wachstum auf Bundesebene gegründet.


Satzungsänderungen für den Pfadi-Alltag
Zahlreiche Satzungsänderungen wurden beschlossen – viele davon mit dem Ziel, alltägliche Abläufe im Verband zu vereinfachen und zukunftsfähige Strukturen zu schaffen. Schaut hierzu bei Interesse am besten mal auf mitreden.pfadfinden.de.


Neuer Bundesvorstand gewählt
Der bisherige Bundesvorstand wurde mit großem Dank verabschiedet. Die Bundesversammlung hat einen neuen BuVo gewählt:

  • Bundesvorsitzende: Marina Pyko (Sachsen)
  • Bundesvorsitzender: Lukas Schmuck (Niedersachsen)
  • Stellvertretende Bundesvorsitzende: Wanda Rosmus (Bayern) und Alexander Schmidt (Alex) (Niedersachsen)
  • Der Posten der*des Schatzmeisters*in bleibt vakant – eine Findungskommission wird durch den Bundesvorstand eingesetzt, um eine geeignete Person zu finden.


Feierlicher Moment: Das neue Küchenhaus ist fertig!
Ein echtes Highlight: Das neue Küchenhaus auf dem Bundeszentrum in Immenhausen wurde eröffnet. Es ist funktional, modern – und einfach richtig schick! In einer kleinen Führung durften wir es uns ansehen.


Diskussion um Stufenbezeichnungen
Die Bezeichnungen der Altersstufen (Wölflinge, Pfadistufe, Ranger/Rover) wurden intensiv diskutiert:

  • Ein Antrag forderte geschlechterinklusive Formulierungen der Stufenbezeichnungen und der jeweiligen Stufenversprechen – diesem Antrag wurde mit einer knappen Zweidrittel-Mehrheit zugestimmt. Für die genauen Änderungen in der Satzung: Schaut am besten mal auf mitreden.pfadfinden.de vorbei!
  • Ein weiterer Antrag stellte den historischen Kontext der Bezeichnungen in den Mittelpunkt. Hier wurde beschlossen, dass die Bundesleitung sich in einem partizipativen Prozess damit auseinandersetzt, wie unsere Stufenbezeichnungen diskriminierungsärmer werden können.


Neue Gremien, neue Gesichter
Die Bundesleitung und Bundesbereiche wurden neu besetzt, der Ombudsrat mit zwei neuen Mitgliedern gestärkt, ein neuer Finanzrat aufgestellt. Die Findungskommission für das Schatzmeister*innenamt nimmt ihre Arbeit zeitnah auf.


Junge Revisor*innen aus Niedersachsen sind am Start
Erfreulich vielfältig und engagiert zeigt sich die neue Zusammensetzung der Kassenprüfenden (Revisor*innen) auf Bundesebene: 10 von 22 kommen aus Niedersachsen – ein starkes Zeichen für Engagement im Norden! Von diesen 10 sind 6 unter 18 Jahren, und 4 der 10 Personen sind weiblich. Darüber können wir uns nun gemeinsam freuen, so viel Kassennachwuchs in unserem schönen Landesverband!


BuLa, Moot & große Abenteuer
Das Motto für das kommende Bundeslager 2026 steht: JuBULÄum – 50 Jahre Abenteuer
Dieses Jahr findet außerdem das Bundesmoot für Ranger und Rover statt – jetzt noch schnell anmelden!
Ein neues „Schall und Rauch“ ist in Planung – das Datum wird bald bekannt gegeben.
Und: 2027 geht es zum World Scout Jamboree nach Polen!


BdP engagiert sich in neuer RdP-Vision
Auch der Ring deutscher Pfadfinder*innen (RdP) war auf der Versammlung vertreten. Ein Antrag zur neuen RdP-Vision wurde beschlossen – der BdP wird sich aktiv in die Erarbeitung und Umsetzung einbringen.


Niedersachsen stark vertreten
Alles in Allem war Niedersachsen stark vertreten und hat sich aktiv beteiligt. Wie immer gab es bei uns keinen Fraktionszwang, und alle haben stets nach persönlichem Erachten gestimmt. Unter allen Delegationen waren wir eine sehr junge Delegation mit einigen unter 18-Jährigen. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und hoffen, viele neue und auch viele bekannte Gesichter dort im Mai 2026 wiederzusehen.


Seit Beginn diesen Jahres sind wir dabei gewesen, für unser LV-Material eine neue Unterkunft zu suchen.

Es gab viele Gründe dort auszuziehen, und jetzt haben wir eine neue Halle gefunden.

Es gab viele Kriterien zu berücksichtigen, damit wir für die Zukunft ein tolles, neues Lager haben werden.

Das beinhaltete mehr Platz, ein ordentlicher Zugang, es musste natürlich trocken sein, verkehrstechnisch gut angebunden und vieles mehr.

Dieses Lager haben wir jetzt gefunden und seit dem 01.10.2024 bezogen.

An dieser Stelle möchte ich einmal allen danken, die bei der Vorbereitung und während des Umzuges fleißig mit angepackt haben.

Ohne euch wäre das alles nicht so reibungslos über die Bühne gegangen.


Jetzt das Wichtigste:

Die Adresse des neuen Materiallagers lautet: Industriestraße 13, 27367 Sottrum


Der Zugang zum Materiallager wird in Zukunft, wie bei der LGS, mit einem smarten Schloss/Schlüsseltresor erfolgen,

dazu gibt es aber nochmal eine separate Nachricht.

Anfang nächsten Jahres werden wir noch eine Toilettenkabine errichten und die restlichen Arbeiten erledigen,

aber Stand jetzt können wir uns schonmal über eine neues & tolles Lager für die nächsten Jahre freuen.


Wenn ihr Fragen oder andere Anliegen habt, meldet euch gerne bei mir.


Gut Pfad und Seid Wach

Dennis


Teambörse

Du hast Bock zu teamen, aber du hast das Gefühl keiner kennt dich und dem möchtest du schon mal vorgreifen?

Dann bist du hier genau richtig: Trag dich in nicht mal zwei Minuten in unsere digitale Teambörse ein. Sobald eine Kursleitung auf der Suche nach Teamenden ist, wirst du vielleicht angefragt.

Hier geht's zur Teambörse



!Neuer Material-Bereich!

Neuer Material-Bereich

Das LV-Material hat einen überarbeiteten Bereich auf nds.meinbdp!


Alle Infos über unser Material findet ihr nun in unserem neuen Material-Bereich.

Dort erfahrt ihr natürlich was wird dort überhaupt haben, wie ich eine Anfrage stelle um mir Material auszuleihen, unsere Kontaktdaten für alle Fragen die es gibt,

und viele nützliche Anleitungen & Hilfestellungen, um Zelte aufzubauen und das Material für eure Aktion zu berechnen.


Link zum Material-Bereich


Bei Fragen aller Art stehen wir euch gerne mit Rat und Tat zur Seite:)


Liebe Grüße und Gut Pfad

Dennis & Kai

Telegram Channel der Blauen Stufe

Die Blaue Stufe in unserem Landesverband hat jetzt einen Telegram Channel!

Dort bekommst du alle Neuigkeiten zu Aktionen der Blauen Stufe (Naturerlebnistage, Hau Drauf!, Wintererlebnistage, Landeshajk etc.) direkt von uns, den Landesbeauftragten der PfadfinderInnenstufe! Tretet also alle schnell bei um keine Infos mehr zu verpassen! Schickt auch gerne den Link an weitere Sippenführungen, Stammesführungen und Sipplinge weiter!

Außerdem haben wir euch einen Vorlage mit dem QR Code erstellt, die ihr gerne im Stammesheim aufhängen könnt.

Link zum Telegram Channel

Wir werden natürlich auch weiterhin alle unsere Neuigkeiten, Ausschreibungen. etc. über den Stammesversand verbreiten.

Liebe Grüße

Lea und Hendrik


Scan einfach diesen Code mit deinem Handy um dem Channel beizutreten!

Hey! Hast du schon vom politischen Verteiler gehört?

Nein: jetzt schon

Ja: Super!


Der politische Verteiler ist ein gemeinsames Projekt der LB Ringe und LB Politische Bildung, um politisch interessierte Pfadis im Landesverband über Veranstaltungen und Neues zu informieren. Der Verteiler erscheint unregelmäßig und maximal einmal pro Monat.

Wenn du gerne in den Verteiler aufgenommen werden möchtest, schreibe einfach eine Mail an lb.ringe@nds.pfadfinden.de oder lb.politischebildung@nds.pfadfinden.de 

Jede Person von uns weiß, was Pfadfinderei bedeuten kann. Dass Pfadfinderei Erlebnisse und Erfahrungen ermöglichen kann, die fürs Leben prägen. Wir machen unvergessliche Fahrten, lernen neue, extrem hilfreiche Fähigkeiten, übernehmen Verantwortung und versuchen, Kindern sehr tolle Erinnerungen zu ermöglichen. Das soll aber nicht nur der finanziellen Elite vorbehalten sein, sondern für jedes Kind möglich werden. Um zumindest dafür zu sensibilisieren, dass es auch beim Zugang zur Pfadfinderei Hürden gibt, haben wir das Jahresthema "Jede*r hat ein Recht auf Pfadfinderei" durchgeführt und eine Arbeitshilfe geschrieben.
Wenn auch ihr in eurem Stamm vom Jahresthema profitieren und die Arbeitshilfe erhalten wollt, meldet euch sehr gerne bei Laura (laura.stoermer@pfadfinden.de). Wir freuen uns auf eure Bestellungen!!

Link zum PDF: Ausschreibung Arbeitshilfe Jahresthema.pdf

Du möchtest dein Auto pimpen und zu einem Einzelstück machen? Dann haben wir hier genau das Richtige: 


Unterwegs auf neuen (niedersächsischen) Pfaden - so wird dein Auto zu einem echten Pfadimobil:

Mit dem schmucken Kennzeichenhalter des BdP LV Niedersachsen bekennst Du (gelb-blaue) Farbe und sorgst dafür, dass dein Lieblings-Landesverband noch ein Stückchen populärer wird. 

Es sind noch einige wenige Halter übrig - also schnell zuschlagen, es lohnt sich!

Was kostet der Spaß überhaupt? 

  • einzeln: 10€
  • Paar: 15€
  • maximal ein Paar/Person
  • Versandkosten ca. 5 €

10 Kommentare

  1. Moritz Kluske sagt:

    Guten Tag,

     

    super Sache der neue Stammesversand. 

    Besteht die Möglichkeit einen Button einzuführen mit dem man sich den gesamten Stammesversand seid dem letzten 15ten eines Monates herunterladen kann ?

    1. Lars Böhnke sagt:

      Hi Moritz Kluske, das ist nicht so einfach. Der Stammesversand ist in seiner neuen Form eine Zusammenfassung von Ausschreibungen, Infos und Aktuellem seit dem letzten Versand von nds.meinBdP. Das bedeutet, dass der Stammesversand als solches keine Anhänge hat, die man herunterladen könnte.

      Was geht?

      • Ausdrucken (der Newsletter hat ein Tinten sparendes Drucklayout)
      • Als PDF speichern

      Bei weiteren Fragen kannst du gerne auch eine entsprechende stellen!

      1. Thomas Danz sagt:

        Ich glaube, Moritz hätte gerne einen Link in der Mail, mit dem man eine zip-Datei mit allen PDF-Ausschreibungen runterladen kann.

        1. Moritz Kluske sagt:

          Ja, das wäre der Idealfall. 

           

          1. Lars Böhnke sagt:

            Gibt es denn noch mehr Stammesführer, die dieses Feature gerne hätten?

            1. Moritz Kluske sagt:

              Ich mag mich erinnern, das Hannes (Askanier ) beim StaFü - Treffen ein ähnlichen Beitrag gebracht hat.

            2. Wiebke Meiwald sagt:

              Ich fänd das auch als Nicht-Stammesführung klasse (Lächeln)

  2. Johannes Holz sagt:

    das schließe ich mich an. also wenn das möglich wäre wäre das klasse, auch für diejenigen, die vielleicht noch en wenig Oldschool denken und nicht so sehr offen für neues sind.

     

  3. Moritz Kluske sagt:

    Vielen Dank für die Möglichkeit den gesamten Stammesversand herunter zu laden !

    Ich finde das ist eine echt klasse Funktion - sehr gut umgesetzt.

    Bitte lasst dies so für die Zukunft.

    1. Lars Böhnke sagt:

      Hallo Moritz Kluske, danke! Machen wir.