Der Quek geht in die nächste Runde! Vom 20.-22. März 2026 findet das nächste Seminarmodul in Rödental bei Coburg statt. Alle Quereinsteigenden aus ganz Deutschland sind herzlich willkommen, ab sofort könnt ihr euch hier anmelden. Das Lagermodul wird vom 25.-27. September 2026 stattfinden, der Ort steht noch nicht fest. Weitere Infos findet ihr unter www.dein-pfadfinden.de/ausbildung
Eine wichtige Info für alle, die Quereinsteigende in ihrem Stamm haben und gerne auf den Quek schicken wollen!
Die beiden Module sind unabhängig voneinander und können auch einzeln besucht werden.
Am Wochenende vom 14. bis 16. November hat es Freddy und Noah vom Landesvorstand in unser wunderschönes Bundeszentrum in Immenhausen zum Bund-Land-Treffen geführt. Beim BLT kommen der Bundesvorstand, die Bundesleitung sowie die Landesvorstände zusammen, halten zusammen Workshops ab und tauschen sich aus. Parallel haben noch das Bundes-Ausbildungs-Treffen und das Bundes-Stufen-Treffen stattgefunden, bei denen wir von Hauke (LB Kasse), Samira (LB R/R), Simon (LB Wölflinge) und Janmi (BAK) vertreten wurden.
Nach einem leckeren Frühstück startete der Samstag mit einer Präsentation von Kürbiss und Schnitzel vom frisch gegründeten "AK Stabil". Die beiden AK Leitungen berichteten uns von der Zusammensetzung, der Strategie und dem Fahrplan des Arbeitskreises zum Thema Wachstum und Stabilität der Stämme im Bundesverband. In einer Austauschphase konnten wir den beiden Ideen, Impulse und Wünsche mitgeben, die der Arbeitskreis anpacken soll.
Ein weiterer heiß erwarteter Punkt kam danach: das neue Corporate Design! Fabian Matella und Pia Conrady haben kurz den Weg zum neuen Corporate Design Revue passieren lassen und uns dann die neuesten Entwürfe für Flyer, Social Media, Ausschreibungen und Logos vorgestellt. Wer aktiv die Instagram Stories des Bundesaccounts "@pfadfinden" verfolgt hat, durfte auch schon abseits des BLTs einen ersten Einblick gewinnen. Wir freuen uns sehr auf die Veröffentlichung und das Rollout des Designs und das erste Mal damit arbeiten zu dürfen. Seid gespannt, es wird richtig schick!
Im nächsten Tagesordnungspunkt "Schulungen für Landesvorstände" hat uns Alex vom Bundesvorstand erste Ideen vorgestellt, wie neue Landesvorstände in Zukunft geschult und gezielt unterstützt werden können. In einer Hybridveranstaltung (Präsenz und Online parallel) gab es einen Austausch zum Thema "Landesvorstände als Arbeitgeber*in".
Nach einer Austauschphase mit den anderen LVs und Vorständen ging es dann auch schon ins köstliche Abendessen und Abendprogramm, bestehend aus einer Karaokerunde und einer Runde für Gesellschaftsspiele.
Auch am Sonntag waren wir nach dem Frühstück noch produktiv und haben von Guschtl das Schutzkonzept 2.0 (Prävention und Kinder- und Jugendschutz) vorgestellt bekommen. In der letzten Einheit haben wir mit Alex die Fördervereine der Stämme beleuchtet und verschiedene Aspekte von Ehemaligen- und Fördervereinen besprochen. Nach der Abschlussrunde um 13 Uhr haben wir den Heimweg Richtung Norden angetreten.
Danke an das Zentrum Pfadfinden, den Bundesvorstand sowie die Bundesleitung für die Ausrichtung und das tolle Programm! Bis zum nächsten Mal.
Für den Landesvorstand,
Freddy und Noah
Alle Menschen aus Niedersachsen:
Obere Reihe: Noah, Freddy (beide Landesvorstand), Hauke (LB Kasse), Alex (Bundesvorstand)
Untere Reihe: Lukas (Bundesvorstand), Samira (LB R/R), Janmi (BAK)
Nicht im Foto: Simon (LB Wölflinge)
Wir sind noch auf der Suche nach einem Pfadi zwischen 18 und 27 Jahren für das diesjährige politische Friedenslicht in Niedersachsen. Dein Interesse ist geweckt? Dann schau in die Ausschreibung.
Was?
Bringe mit Pfadis aus BdP, VCP und DPSG das Friedenslicht in die Politik und tausche dich mit Landespolitiker*innen aus
Wann?
14. - 16. Dezember 2025
Wo?
Hannover
Anfragen an lb.ringe@nds.pfadfinden.de
🌙❄️ Dunkle Winterabende, draußen ist nix los? Perfekt!
Schnapp dir ’nen Tee, kuschel dich ein – und tauch ab in den Stall, unserem LV-Liederwiki! 🎶✨
Wir suchen neugierige Köpfe, die Lust haben, mehr über die Hintergründe unserer Lieder im gaul III herauszufinden: Wo kommen sie her? Wer steckt dahinter? Welche Geschichten erzählen sie?
Du entscheidest selbst, wie viel du machst – vielleicht auch nur zu deinem Lieblingslied! 💫
Oder schnapp dir deine Sippe oder Runde und macht daraus eine kreative Gruppenstundenidee! 🔥
Mach mit und bring Licht ins Dunkel der Liederwelt 🔦🎵
👉 Interesse? Dann wende Dich gerne an Meret für weitere Informationen – wir freuen uns auf dich!
Zum Stall geht’s über den QR-Code vorne im gaul III oder hier entlang: Der Stall – Das Wiki zum Gaul Startseite
Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik stellt umfangreiche Materialien zu Cybersicherheit für die Arbeit mit 10-14-jährigen bereit. Das Medienpakt behandelt die Themen Smartphone- und App-Sicherheit, Methoden der Cyberkriminalität und Schadprogramme sowie Account-Schutz.
Du bist schon in Kursen aktiv? Das Thema Ausbildung interessiert dich?
Wir haben Bock uns mit euch zu treffen, euch kennenzulernen und mit euch zu arbeiten! Wir haben Bock, dass ihr euch untereinander vernetzt und glauben, dass das viele positive Effekte haben kann. Habt ihr auch Bock?
Perfekt! Wir haben beim letzten Bundesausbildungstreffen im März 2025 nämlich eine Idee gesponnen. Das BAT GOLD.
Worum gehts?
Ein Treffen mit allen oben genannten Gruppen
Am 14. – 16.11.2025, Parallel zum BLT, BST, … also als Teil des Monstertreffens
In Immenhausen
Herzlichst Gut Pfad
Dein und euer Bundesarbeitskreis für die Ausbildung
Liebe Stämme,
mit dieser Mail erhaltet Ihr die erste Info-Mail für das Bundeslager 2026 „JuBULÄum- 50 Jahre Abenteuer“ in Immenhausen.
Was hat es denn mit diesem Motto auf sich?
Das ist leicht zu erklären: 50 Jahre BdP - ganz klar ein Jubi...nein, ein JuBULÄum!
Und das wollen wir natürlich mit Euch feiern!
In knapp 10 Monaten werden wir uns zusammen in unserem Bundeszentrum treffen und das Jubiläums-Bundeslager eröffnen. Und wie Ihr sicherlich mitbekommen habt, hat sich der Bula-Zeitraum um einen Tag verlängert. Der neue Zeitraum ist vom 30.07. – 09.08.2026. Tragt es in eure Kalender ein.
Der eine oder andere wird sich fragen, wo denn nun der 40-seitige Anhang ist....nunja, den wird es für dieses Bula nicht geben. Wir haben uns etwas Neues überlegt, damit euch Infos zum einen nicht überfluten und zum anderen immer leicht abrufbar sind: Das BuLaPedia!
Erreichen könnt Ihr diese Sammlung von Infos rund um das Bula unter: BuLaPedia 2026. Das BulaPedia wird immer weiter ergänzt - schaut also gerne regelmäßig vorbei!
Sollten Euch noch weitere Fragen einfallen, die über das BuLaPedia (noch) nicht beantwortet werden, dann schreibt uns gern eine Mail an: bundeslager@pfadfinden.de.
Das müsst ihr jetzt tun:
- Checkt unser BuLaPedia 2026!
- Falls noch nicht geschehen, überlegt gemeinsam im Stammesrat, ob ihr am Bula teilnehmen möchtet!
- Erstellt eine eigene Stammesanmeldung für das Bula, fügt am Besten direkt unseren Gesundheitsbogen an und verteilt sie in euren Reihen!
Weitere To Do's findet ihr auch in unserer Checkliste für deinen Stamm.
Die nächste Infomail und zugleich der Anmeldestart für das Bula 2026 wird am 01.12.2025 an Euch rausgehen!
Herzlich "Gut Pfad",
Eure Bundeslagerleitung und das ganze Bundesteam!
Neues Jahr, neue Academy.
Erneut möchten wir euch auf eine ganz grandiose Veranstaltung aufmerksam machen: Die Guide and Scout Academy.
Auf der Academy treffen sich Menschen wir Ihr! Pfadis, die Verantwortung tragen für eine Region, ein Bundesland, einen Arbeitsbereich. Aus ganz Europa.
Sie treffen sich für 5 Tage - zum Lernen, Austauschen, Netzwerken, Besserwerden.
Denn eines ist sicher: Egal wie verschieden Pfadis in anderen Ländern von uns sind - viele der Probleme sind genau die gleichen, die auch Ihr in euren Landesverbänden habt. Und nichts ist wertvoller, als der Blick über den Tellerrand hinaus. Neuen Input erhalten, sehen wie andere Länder die Probleme lösen, die auch wir haben. Genau darum geht es in der Academy.
📅 13. - 18. November 2025 in Corinthos, Griechenland
👥Zielgruppe: >18 Jahre auf Nationaler und Regionaler Ebene in einem WOSM/WAGGGS Mitgliedsverband in Europa
💰Kosten: 450€ plus Reiskosten
Ja - günstig ist das nicht, das ist eine Investition. Gleichzeitig kann eine solche Veranstaltung unfassbar motivierend sein und potentiell einen sehr sehr großen Mehrwert für den eigenen Landesverband schaffen.
Aus den Voortrekker werden die Kraniche: Unser Stamm in Braunschweig hat sich erfolgreich umbenannt. Mehr zu den Hintergründen findet ihr den beiden pdf-Dokumenten.
Vom 10. bis 12. Oktober hat die vom BdP und VCP gemeinsam initiierte Wachstumskonferenz das erste Mal in Hamburg stattgefunden. Das Projektteam WiederWachsen war dabei und hat viele tolle und spannende Impulse gesammelt. Besonders spannend für uns war der Blick auf die Wachstumsprojekte in anderen BdP Landesverbänden sowie der Austausch mit den verantwortlichen Landesvorständen sowie Hauptamtlichen. Auch mit dem VCP Niedersachsen konnten wir uns intensiv über gemeinsame Ressourcen und Herausforderungen in den Städten und Gemeinden unterhalten und einen Überblick verschaffen, welche Stärken und Schwierigkeiten wir gemeinsam angehen können.
JUHU es ist soweit!
Es wird wieder gesägt, geschraubt und gebaut! Vom 14. bis 16. November 2025 findet unser legendäres "Hau Drauf" auf dem Wandervogelhof Reinstorf statt.
Dich erwarten Werkzeug, Holz, kreative Projekte und natürlich eine Menge Spaß am Lagerfeuer mit tollen Menschen.
In diesem Jahr sind die Schlafplätze im Haus auf 60 Plätze begrenzt. Wenn ihr euch also spät anmeldet kann es sein, dass ihr draußen schlafen müsst. Wenn ihr draußen schlaft, bringt bitte eine eigene Kothe mit. Das Ganze findet wie immer auf dem Wandervogelhof in Reinstorf statt.
Wann: 14.-16. November 2025
Wo: Wandervogelhof Reinstorf
Bodenteicher Straße 1, 29394 Lüder
Wer? Pfadfinder*innen der Pfadfinder*innenstufe und junge R/Rs
Kosten: 20 € pro Person
Die Fahrtkosten werden erstattet (bei Wahl der günstigsten Verbindung)
Anreise: 19-20 Uhr am Freitag. Bitte fahrt mit der Bahn bis nach Bad Bodenteich und lauft den Rest der Strecke.
Bitte meldet euch online sippenweise zum Hau Drauf! bis zum 09.11.2025 unter diesem Link an:
https://forms.office.com/e/NVfpFLiphg
Die maximale Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Falls diese vor Anmeldeschluss erreicht wird, wird die Anmeldung frühzeitig geschlossen. Es gibt keine Warteliste!
Bei Fragen stehen wir euch gerne per E-Mail zur Verfügung. Schreibt uns einfach eine Mail an: lb.pfadfinden@nds.pfadfinden.de
Gut Pfad
Lea & Fenja




