Du bist noch auf der Suche nach Impulsen? Du möchtest dich kritisch mit unterschiedlichen Themen auseinandersetzen? Du suchst nach einer Veranstaltung, um deine JuLeiCa zu verlängern? Die hier vorgestellten Veranstaltungen lassen sich als Fortbildungen für die JuLeiCa anerkennen. Insgesamt musst du acht Zeitstunden Fortbildungen machen und kannst dies auf verschiedene Veranstaltungen aufteilen.

Umgang mit antimuslimischem Rassismus in der Jugendarbeit

Antimuslimischer Rassismus ist Teil unserer Gesellschaft und muslimfeindliche Einstellungen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Muslim*innen und muslimische gelesene Menschen sehen sich zunehmend Vorurteilen und Diskriminierung ausgesetzt. Auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist dieses Thema relevant, da sich diese in einer prägenden Lebensphase befinden: Sie setzen sich mit Gesellschaft auseinander, grenzen sich ab, suchen aber auch nach Identifikation und sind dabei von öffentlichen Diskursen beeinflusst.

Ziel der Fortbildung ist es, strukturellen und Alltags-Rassismus in Bezug auf Muslim*innen zu erkennen und das eigene Wirken und Handeln zu hinterfragen, um mögliche Strategien im Umgang mit antimuslimischem Rassismus zu entwickeln. Denn insbesondere (pädagogischen) Fachkräften und Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit kommt beim Aufbrechen ausgrenzender Strukturen sowie der Anerkennung von religiöser Vielfalt und diversen Lebensformen eine bedeutende Rolle zu.

Wann: 29.5.2024, 10 - 17 Uhr 

Wo: Jugendherberge Hannover International, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 1, 30169 Hannover

Zur Anmeldung


Umgang mit Falschmeldungen, Verschwörungsmythen und Hass in sozialen Netzwerken

Soziale Netzwerke spielen eine bedeutende Rolle in der Verbreitung von Nachrichten und Geschichten. Plattformen wie Instagram, WhatsApp, Snapchat und TikTok sind mittlerweile wichtige Informationsquellen geworden. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass Vernetzung und Algorithmen auf diesen Plattformen Filterblasen erzeugen können, die unser Weltbild beeinflussen.

Diese Online-Fortbildung bietet Einblicke hinter die Kulissen und behandelt Themen wie:
– Wo und wie begegnen Kindern und Jugendlichen Falschmeldungen?
– Ursachenforschung: Warum entsteht Desinformation?
– Zwischen Kettenbriefen und „alternativen Fakten“: Rezeption und Wirkung von Falschmeldungen.
– Herausforderungen für die (Medien-)Pädagogik im Umgang mit Falschmeldungen.

Wann: 28.05.2024, 9 - 12 Uhr 

Wo: digital

Zur Anmeldung