-
Erstellt von
Vanessa Ewert, zuletzt aktualisiert von Jette Kühn am 29.01.2025 Lesedauer: 3 Minute(n)
Das Wichtigste in Kürze
ℹ️ Damit haben wir uns dieses Jahr beschäftigt:
Im vergangenen Jahr haben wir uns sowohl mit konkreten Projekten als auch mit allgemeinen politischen Themen beschäftigt. Der weiter voranschreitende Rechtsruck in der Gesellschaft hat uns viel zu denken und zu diskutieren gegeben. Nach dem zunächst auf Landesebene und später auch auf Bundesebene angenommenem Antrag zur Positionierung gegen Rechtsextremismus und die AfD haben wir uns Gedanken dazu gemacht, wie wir dieses Thema weiter in den Landesverband tragen können. Durch die vorgezogene Bundestagswahl konnten wir leider kein größeres Projekt anlässlich dieser planen und umsetzen, sind aber motiviert das Thema weiter zu verfolgen.
Außerdem haben wir erneut eine politische Städtefahrt durchgeführt und uns mit RRs aus dem Landesverband mit dem Thema Feminismus auseinandergesetzt. Gemeinsam haben wir viel gelernt und darüber diskutiert, was Feminismus überhaupt ist und warum es uns als Pfadfinder*innen betrifft. Kommt gerne beim Marktplatz vorbei und schaut euch die Plakate, die wir zu dem Thema erstellt haben, an.
Zuletzt haben wir uns vom politischen Verteiler getrennt, da nur noch wenige Menschen diesen überhaupt gelesen haben. Aktuell überlegen wir noch, wie wir stattdessen Infos über Veranstaltungen und politische Themen im LV teilen können.
ℹ️ Diese Ziele hatten wir dieses Jahr:
Erreicht:
Nach unserer ersten Städtefahrt 2023 war uns klar, dass wir diese Veranstaltung auf jeden Fall wiederholen möchten und trotz einiger Schwierigkeiten konnten wir dieses Ziel erreichen und hatten ein tolles Wochenende in Göttingen. Darüber hinaus haben wir erneut auf Kursen Bildungseinheiten durchführen können.
Nicht erreicht inkl. Begründung:
Wie schon letztes Jahr war es schwierig, genug Teilnehmende für die Städtefahrt zu finden und unser Wunsch auch viele junge RRs dabei zu haben, konnten wir nur in Teilen erfüllen. Eine Schwierigkeit dabei war es, die Ausschreibung im Landesverband zu verbreiten, viele RRs mit denen wir persönlich geredet haben, wussten bis dahin gar nicht, das es die Städtefahrt überhaupt gibt. Außerdem konnten wir nicht zu unserem Wunschzielort Leipzig fahren, da wir dort leider keine geeignete Unterkunft finden konnten.
Das waren unsere Highlights:
Unser Highlight war definitiv die Städtefahrt rund um das Thema Feminismus in Göttingen. Der Austausch mit anderen RRs aus unserem Landesverband und die Neugier der Teilnehmenden haben uns sehr viel Spaß gemacht. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Anna, Laura, Hendrik und Lea für's Mitgestalten!
Das hat uns sehr herausgefordert:
Unsere größten Herausforderungen waren einen Ort für die Städtefahrt zu finden und Teilnehmende im Alter zwischen 16 und 20 Jahren zu erreichen.
Das haben wir gelernt:
Die Städtefahrt hat uns gezeigt, das auch kleinere Aktionen mit wenigen Teilnehmenden sehr schön sein können und die Atmosphäre sehr ausgiebige und ehrliche Gespräche ermöglicht.
Nach einer Umfrage im politischen Verteiler wurde uns bestätigt, dass dieser so gut wie gar nicht mehr gelesen wird und wir haben uns entschieden, diesen nicht mehr zu verschicken.
ℹ️ Diese Ziele haben wir nächstes Jahr:
Nach nun schon zwei erfolgreichen Städtefahrten möchten wir dieses Projekt fortsetzen und 2025 erneut eine Wochenendaktion durchführen. Und auch die Ergebnisse der letzten Städtefahrt wollen wir nicht ignorieren, sondern das Thema Feminismus weiter in den Landesverband hineintragen, sei es mit Workshops bei LV-Veranstaltungen oder mit Einheiten auf Kursen. Und natürlich möchten wir weiterhin gemeinsam so viel Spaß in diesem LB Amt haben, bevor wir uns der Frage der Zukunft und einer möglichen Nachfolge widmen.
Hier noch ein paar schicke Fotos :
Wer wir sind
Der Inhalt dieses Makros kann nicht angezeigt werden. Entweder bist du nicht eingeloggt, oder das Personenverzeichnis ist deaktiviert. Bitte logge dich ein bzw. kontaktiere dein Admin-Team.
Der Inhalt dieses Makros kann nicht angezeigt werden. Entweder bist du nicht eingeloggt, oder das Personenverzeichnis ist deaktiviert. Bitte logge dich ein bzw. kontaktiere dein Admin-Team.
Mehr über uns:
Was machen wir eigentlich so?
- Keine Stichwörter