Am Freitag, den 14.Juni.2024 machten sich die 15 mutigen Bundesdelegierten aus Niedersachsen auf den Weg ins Bundeszentrum nach Immenhausen. Nach dem die Jurten aufgebaut und das leckere Essen von Roy gegessen worden ist, wurde sich zum Delegationsmeeting über dem großen Saal getroffen. Dabei wurden die gestellten Anträge kurz durchgesprochen und die letzten Fragen vor der Versammlung gestellt.
Nach einem entspannten Abend startete der Samstag mit Frühstück bevor alle zur Versammlungshalle aufgebrochen sind, wo die Versammlung nach einer Morgenrunde eröffnet wurde. Der Ablauf ist ziemlich identisch zur unserer Landesversammlung. Die Beschlussfähigkeit verstellen, ein Protokoll und eine Versammlungsleitung wählen usw. So startete die 52. Bundesversammlung. Den Vormittag über wurden die Berichte von den Projekten, Partnern und Großveranstaltungen (wie das BuLa 2026) des BdP vorgestellt und sich mit den ersten Anträgen beschäftigt. In der Mittagspause wurden alle vom LV NRW mit Wraps verpflegt.
Nach einem entspannten Abend startete der Samstag mit Frühstück bevor alle zur Versammlungshalle aufgebrochen sind, wo die Versammlung nach einer Morgenrunde eröffnet wurde. Der Ablauf ist ziemlich identisch zur unserer Landesversammlung. Die Beschlussfähigkeit verstellen, ein Protokoll und eine Versammlungsleitung wählen usw. So startete die 52. Bundesversammlung. Den Vormittag über wurden die Berichte von den Projekten, Partnern und Großveranstaltungen (wie das BuLa 2026) des BdP vorgestellt und sich mit den ersten Anträgen beschäftigt. In der Mittagspause wurden alle vom LV NRW mit Wraps verpflegt. Der Nachmittag startete wieder mit Anträgen und wurde aufgelockert mit dem Markt der Möglichkeiten, bei dem alle Bereiche, AKs, die Partner, der Bundesvorstand, die Bundesleitung und die Stiftung einen Stand zum Austausch angeboten haben. Danach ging es noch mal mit Anträgen und Finanzen weiter. Nach dem die Versammlung für den Samstag beendet worden ist, haben sich alle wieder auf den Weg ins Bundeszentrum gemacht um dort wieder das leckere Essen von Roy genießen zu können. Dann wurde ein kleines Richtfest beim neuen Küchenhaus gefeiert, mit dem Versprechen auf der nächsten BV von dort aus verpflegt zu werden. Danach klang der Abend entspannt mit Gesang aus.
Nach einer mehr oder weniger langen Nacht startete der Sonntag und nach dem Weg zum Versammlungsort und einer Morgenrunde mit dem LV NRW wieder in die Versammlung. An dem Tag sollte sich noch mit den anderen Anträgen und Wahlen beschäftigt werden. Bevor die Bundesversammlung in diesem Jahr pünktlich geschlossen werden konnte.
Jetzt habe ich schon von Anträgen geschrieben, doch welche waren es denn jetzt und was wurde gewählt. Ich liste es euch in kürze auf.
Antrag 1: Satzungsänderung Stimmrecht bei Stammesversammlungen (angenommen)
Antrag 2: Satzungsänderung Rechte einzelner Organmitglieder bei LV und BV (angenommen)
Antrag 3: Satzungsänderung Definition der Stiftung Pfadfinden (angenommen)
Antrag 4: Satzungsänderung gendersensible Sprache in Satzung und Ordnungen (angenommen)
Antrag 5: Positionierung des BdP zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (von der Versammlung entschieden nicht zu behandeln)
Antrag 6: Stufenspezifische Satzungsabschnitte gendern (angenommen)
Antrag 7: Gegen rechtsradikale Hetze und für eine bunte Gesellschaft (verändert angenommen)
Antrag 8: Schall und Rauch (verändert angegommen)
Antrag 9: Nutzung der Klilie durch Aufbaugruppen (zurückgezogen)
Antrag 10: Delegiertenamtsverlust bei Verlust der Mitgliedschaft (angenommen)
Antrag 11: Ordnungen und Satzung in neuer Rechtschreibung (zurückgezogen)
Antrag 12: Regelungen zum Cannabiskonsum auf Bundesaktionen (zurückgezogen)
Antrag 13: Marihuanaverbot auf BdP-Aktionen (verändert angenommen)
Antrag 14: Alkohol- und Cannabiskonsum auf Bundesveranstaltungen (verändert angenommen)
Antrag 15: Klarstellung des Bundesbeitrages für ordentliche und Fördermitglieder (angenommen)
Antrag 16: Verlängerung der Bundespartnerschaft mit den EEDF (angenommen)
Antrag 17: Resolution zur Aufarbeitung: Anerkennung und Maßnahmen (verändert angenommen)
Antrag 18: Aufhebung der 100-Kilometer-Regelung für Bundeslager (angenommen)
Es waren viele Antrage, die diskutiert, umgeschrieben, zusammengefasst, zurückgezogen, abgelehnt oder angenommen. Es war spannend, kräftezehrend, emotional, erschreckend, lustig und immer anders als das letzte Mal.
Wer von euch mal eine Versammlung anders erleben möchte als unsere LDV, mit anderen Landesverbänden sollte sich als Bundesdelegierte*r zur Wahl stellen lassen. Es ist ein Blick über den Tellerrand, der super spannend ist und man die Möglichkeit bekommt den Bund mitzugestalten. Ich kann es euch von Herzen empfehlen.
Wer ausführlicher etwas von der BV berichtet bekommen möchte, kann sich das Protokoll durchlesen oder auf der LDV mich gern ansprechen.
Liebe Grüße und Gut Pfad
Gesche