ℹ️ Damit haben wir uns dieses Jahr beschäftigt:
Im Jahr 2024 lag unser Fokus auf der Organisation und Durchführung von Programmen und Veranstaltungen für Ranger/Rover in Niedersachsen. Ein bedeutendes Projekt war die Planung eines Kurses für Ranger/Rover (KfR/R), der jedoch aufgrund unzureichender Anmeldungen (nur 7 Teilnehmende) abgesagt werden musste.
Ein weiteres Highlight war die Durchführung des zweiten Flinta* Technik-Wochenendes für Ranger/Rover im Juni. Hier konnten die Teilnehmenden ihr technisches Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten erweitern. Wir haben in der Sager Schweiz bei Oldenburg erfolgreich einen Strandkorb gebaut, eine Aktion, die auch in diesem Jahr wieder großen Anklang fand. Und es gab Workshops zum Thema Fahrrad reparieren und Dreibein binden und Jurte aufbauen. Als LB R/R war Meret auch auf der Städtefahrt der LB politische Bildung in Göttingen und hat sich mit dem Thema Feminismus auseinandergesetzt.
ℹ️ Diese Ziele hatten wir dieses Jahr:
Flinta*-Technik-Treffen 2.0 (FTT 2.0): Der Bau des Strandkorbs in der Sager Schweiz war ein voller Erfolg. Es hat nicht nur die handwerklichen Fähigkeiten der Teilnehmenden gefördert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Diese Aktion wurde zum zweiten Mal durchgeführt und wird hoffentlich auch im kommenden Jahr fortgeführt.
KfR/R: Team für KfRR zusammenstellen, VbT für KfRR: Ein vollständiges Konzept für einen neuen KfRR wurde erstellt (nur dann leider nicht durchgeführt...
Das Ziel eines Ranger/Rover-Kurses konnte nicht erreicht werden, da der Teilnehmer:innenkreis zu klein war. Wir vermuten, dass das Angebot zu wenig sichtbar war und nicht den richtigen Nerv bei den potentiellen Teilnehmenden getroffen hat.
Das waren unsere Highlights:
Der Strandkorb!
Das hat uns sehr herausgefordert:
Die geringe Teilnehmerzahl für den geplanten Ranger/Rover-Kurs hat uns besonders herausgefordert. Für Ronny und Meret war es eine harte Entscheidung, den Kurs absagen zu müssen, nach all der Vorbereitung im Juli 2024.
Das haben wir gelernt:
Der KfR/R muss besser beworben werden (auch und vor allem in den Stämmen). Dafür sollte direkterer Kontakt zu den StaFüs augenommen werden. Außerdem gab es die Idee, das FTT zu öffnen und zu erweitern, um mehr Teilnehmende zu interessieren.
ℹ️ Diese Ziele haben wir nächstes Jahr: