Info |
---|
Aktionsprogramm - Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche / Landesprogramm "Startklar in die Zukunft" Geld ist nicht alles, kann aber doch Dinge vereinfachen. An vielen Stellen werden gerade Förderungen aufgestockt, um nach einer langen Zeit der Entbehrungen und Benachteiligungen Angebote für Kinder und Jugendliche zu stärken. Dieser Blogeintrag soll euch einen kleinen Überblick geben, wo Gelder wofür zur Verfügung gestellt werden. Wichtig: Die Modalitäten sind noch nicht überall endgültig geklärt. Wir möchten euch dennoch schonmal informieren. Achtet auf die Dinge, die da kommen. |
Table of Contents |
---|
Landesprogramm: Startklar in die Zukunft
Panel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
Das Landesprogramm "Startklar in die Zukunft" sieht Gelder für verschiedene Bereiche außerschulischer Angebote und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien. Informationen zur konkreten Ausgestaltung stehen noch aus. |
Panel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Das Land bringt im Bereich der außerschulischen Angeboten einen 11-Punkte-Plan mit unterschiedlichen Fördersummen auf den Weg. Folgende Punkte können für uns interessant werden:
|
Bundesprogramm - Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche
View file | ||||
---|---|---|---|---|
|
Link zum pdf: aktionsprogramm-aufholen-nach-corona-fuer-kinder-und-jugendliche-factsheet-data.pdf
Kinder- und Jugendfreizeiten in den Ländern
Panel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
Über das Bundesprogramm wird es zusätzliche Gelder für die Durchführung von Kinder- und Jugendfreizeiten in den Ländern geben. Die konkrete Ausgestaltung und Verteilung ist hier noch unklar. |
Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung.
Panel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
Das Förderprogramm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung wird im Rahmen des Aufholpakets des Bundes finanziell aufgestockt. An vielen Stellen werden die Antragsmodalitäten vereinfacht. Im Rahmen des Förderprogramms können kulturelle Angebote über lokale Bündnisse durchgeführt werden. Das Programm soll mehr Chancengleichheit durch kulturelle Bildung fördern, zur Erschließung neuer Lernwelten beitragen und die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden unterstützen. |
Panel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung reicht die Finanzen an 23 Förderer und sechs Initiativen weiter. Über diese Förderer und Initiativen landet die Förderung bei den lokalen Bündnissen. Für die Projekte könnt ihr nicht allein Antragssteller*in sein, sondern braucht vor Ort noch zwei Bündnispartner*innen. Projekte müssen auf die Förderbedingungen der einzelnen Förderer passen. Zugegeben: Die Rahmenbedingungen zu durchblicken ist nicht ganz einfach. Eine Beratungsmöglichkeit gibt es über die Servicestelle für Niedersachsen: https://kultur-macht-stark.lkjnds.de/willkommen.html
|
Panel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
|
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Panel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ist die erste bundesweit tätige Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Sie bietet Vernetzungs- und Fortbildungsangebote, unterstützt bei der Gewinnung neuer Ehrenamtlicher und konkreten Fragen. Im Rahmen der Stiftung gibt es verschiedene Förderprogramme - vor allem im Bereich Förderung des Ehrenamtes im strukturschwachen und ländlichen Regionen. |
Panel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Über ZukunftsMUT werden Projekte für junge Menschen in strukturschwachen und ländlichen Räumen, innovative Bildungs-, Gesundheits-, Lern- und Freizeitangebote sowie die Verbreitung sozialer Innovationen für Kinder, Jugendliche sowie deren Familien gefördert. Antragsfrist ist der 15. August. Über Ehrenamt Gewinnen. Engagement Binden. Zivilgesellschaft stärken. werden ehrenamtliche getragene Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen bei Projekten zur Ehrenamtsbindung und -gewinnung unterstützt. Antragsfrist ist der 15. August und Projekte müssen bis zum 31.12.2021 abgeschlossen sein.
|
Panel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
|